Martin Kemmeter schrieb:
sondern sinnvoll, da selbst bei Endurowettbewerben, bei denen ggf. der große Träger notwendig sein sollte, kein Mensch hinten Blinker montiert.
Hi,
erstmal vielen Dank für die Info auf die US-Seite. Werde ich mich gleich mal umsehen.
den zetierten Bereich oben, sehe ich jedoch anders.
Grund:
Es geht hier a) nur um 4 kleine Löcher 2, links, 2 rechts, die man werksseitig, wenn man schon den Umbausatz für eine Strassenzulassung mit anbietet, OHNE jegliches Hindernis, ohne jeglichen Stabilitätsverlust, mit in die PVC-Form mit einfügen hätte können.
b) diese Löcher wurden ja auch bei der vorderen Lampenverkleidung auch in die PVC-Form werkseitig eingelassen.
Wenn dem so wäre wie dein obiges Argument lautet, dann hätte man auch die vorderen Löcher weggelassen, oder macht es Sinn vorne Blinker hinzuschrauben und hinten nicht?
Selbst wenn es einen Wettbewerb geben sollte, wo vorne Blinker Pflicht sind aber hinten nicht.
c) das man diesen Umbausatz zwar anbietet, die tricky reiche Montage an den hinteren Blinkern, als auch die Relais-Anschlüsse, NICHT mit in die Betriebsanleitung mit aufnimmt, (auch wenn ganz selten benutzt), oder zumindest online, auf der Herstellerseite hier eine Doku bereit liegt, ist aus meiner Sicht schon schlampig
Wenn ich an solch einem Bike schraube, vorne Löcher sehe und mir denke, aha, da hat der Hersteller gleich mitgedacht, dann sagt mir meine Logik, hinten wird er wohl auch mitgedacht haben und ich suche , suche und suche, finde aber nichts.
Das man dann noch zusätzlich dem Bike eine ganz andere zweite Heckverlängerung beilegt, die a) ja auch Geld kostet aber b) eigentlich was für die Tonne ist, da man sie nicht nutzen kann, macht das Ganze nicht einfacher und logischer.
Weiter wurde oben von einem Kollegen schon mitgeteilt, dass diese Bikes angeblich werksseitig zulassungsfähig ausgeliefert werden (was ich erstmal in Frage stelle). Wenn dem tatsächlich so wäre, dann möchte ich die Abnahmestelle sehen, die das Bike prüft... 99% des Bikes für ok hält, aber hinten am Heck, baumeln die Blinker am Kabel herum, sind mit Tesa angeklebt oder sonstwas,da ja keine Löcher zum Besetigen da sind.
Genau aus diesem Grund, behaupte ich, dass diese Heckverlängerungssatz, noch nie angebaut oder eben angebaut aber die Blinker noch nie angeschlossen waren. Dies untermauert auch eigentlich, dass alle Umbauteile die angefast wurden LOSE in einer Tüte waren aber das eigentliche Relais, verschweisst ist
Ich finde, selbst bei solch super Enduromaschinen wie den Betas, sollte diese Kritik schon möglich sein, da man nur so die Herren bei Beta mal dazu bewegen kann, diese Kleinigkeit in die Betriebsanleitung als auch in die kommende Form beim nächsten Modell mit einzufügen. Dies ist wirklich kein Hexenwerk und erspart vieles.
Schöne Grüße
Achim
Im Anhang, nochmals die beiden Heckverlängerungen.
Für die erste, gibt es am ganzen Rahmen oder Bike keine einzige aufnahme Stelle, die Form passt nicht. Dies ist 100% für ein ganz anderes Moped.