Das ändert aber nix an der Erkenntnis, dass es Szenarien gibt, in denen wir als Kunden in Europa kein Gewicht mehr haben.
Ja klar, für die global Player ist der europäische Markt nicht wirklich relevant. Der Markt ist verhältnismässig klein, immer rigorosere Zulassungsvorschriften verlangen nach aufwändigen Entwicklungen, während man andernorts mit einfach gestrickter Massenware richtig Stückzahl machen kann.
Für Hersteller, die in Europa produzieren, haben die Kunden in Europa aber sehr wohl Gewicht. Genau aus diesem Grund haben die europäischen Hersteller in Europa Marktanteile wie schon lange nicht mehr. Viele Bekannte, die früher Japaner fuhren, kaufen sich jetzt europäische Motorräder. Und Beta, als kleiner europäischer Hersteller wird vermutlich auch einen Großteil seiner Motorräder in Europa verkaufen.
Heute hab ich nochmal eine kleine Herbstrunde gedreht. Mit meiner "alten" Alp bin ich über kleinste Strässchen und Feldwege gefahren.
Da brauch ich kein Super-Fahrwerk und Hochleistungsmotor, dafür aber ein einfach gestricktes Moped mit ausreichend Leistung und niedrigem Gewicht. Da muss ich mir keine Gedanken machen, wann denn der nächste Ölwechsel oder gar eine Motorrevision fällig ist. Ich fahre locker Tagestouren mit 150-200 Km ohne Tankstopp, ein paar Packtaschen dran und man könnte damit sogar bis ans Ende der Welt fahren.
Ich glaube, dass es sehr wohl einen Markt für solche Motorräder gibt und dass zwischen RR und Alp locker noch Platz wäre für eine echte, kleine Enduro. Eure Umbauten wie die Alp Pro oder Alp NextGen gehen ja schon in die richtige Richtung.