@ Uwe… :
nein, nein, das bezog sich nicht speziell auf deine Angaben, sondern auf das Problem des Fragenden, der eine Lösung beim einstellen der Steuerzeiten in seiner Situation hat, was er mit einem blockieren per Schraube in einer Stellung VOR OT nicht lösen kann.
Also sollte es bedeuten, es sei Quatsch, die Markierungen auf den Nockenwellen in eine Ausrichtung VOR OT der Kurbelwelle in Justage zu bringen. Schon eine Andeutung dahingehend, das man die Kurbelwelle auch falsch festsetzen kann…
Keinesfalls ein persönlicher Angriff, das finde ich zwischen Personen, die sich nicht Auge-in-Auge gegenüber stehen, jedenfalls unangemessen.
Das kann manchmal daher kommen, das eine Antwort auf eine Thematik auch als Antwort auf eine andere Stelle im Kontext aufgefasst werden kann.
Jedenfalls kommt man mit der Technik, den Kolben mit Fühlerkontrolle auf den OT zu stellen eher ans Ziel, als den Weg ungeprüft zu blockieren.
@Tolek : das ist ein berechtigter Einwand. Die Steuerkette ist automatisch auf der Zugseite stramm, wenn man den Motor in der normal Laufrichtung durchdreht. Entgegen der Laufrichtung ist eigentlich ein No-Go. Eine problematisch gespannte Steuerkette ergibt sich dann, wenn der Kettenspanner noch verbaut ist. Dann kriegt man den Motor aber nur mit Gewalt zusammengebaut, wenn überhaupt.