Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150

 Enduro Experience Croatia 200

Cycle World

 moto adventures 18  Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
Schön, dass du da bist, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Lupo's RR50 Verbesserungsthread

Lupo's RR50 Verbesserungsthread 17 Nov 2021 10:00 #89

  • Lupo1
  • Lupo1s Avatar
  • Offline
  • Offroader
  • Beiträge: 368
  • Dank erhalten: 41
Da ich hier von einem User gefragt wurde, wie das aktuelle Setup aussieht, gibts nun die Daten udn eine kurze Erklärung, warum ich das so gewählt habe.

Motorsetup:

Zylinder: Barikit 80ccm 10 Port. Dieser Zylinder hat relativ zahme Steuerzeiten und viel Drehmoment unten
herum. Vorauslasswinkel und Verdichtung etwas angehoben.

Kurbelwelle: Barikit SuperComp Vollwange. Beim nächsten Wechsel kommt aber wieder eine normale rein, wegen
dem dann größeren Totvolumen und daher kann der Spacer vor der Membran entfallen.

Ansaugstutzen: Beta RK6 Ansaugstutzen, größerer Durchmesser, kürzer und besserer Winkel.

Membran: Originale RR 50 Factory Membran, ohne Venturieinsatz, der ist am ASS integriert. Die Membran
reicht dicke aus, für fast alle Setups und ist dazu nahezu unzerstörbar.

Vergaser: Malossi 23mm. Ist eigentlich ein 21mm, wird von Malossi aber schon bearbeitet angeboten. Basiert
auf dem Dell'Orto PHBG 21 und ich fahre diese Type seit meiner Zeit als jugendlicher Schrauber.

Restliches Setup:

Auspuff: Originalkrümmer, bearbeitet, ohne Drossel oder Kateinsatz, verschweißt. So hat man einen
monolithischen, im unteren Drehzahlbereich sehr drehmomentstarken und vor allem leisen Krümmer. Mit Birnenschutz aus 3mm Alublech (Universal 2T Birnenschutz).

Schalldämpfer: Fresco 2T Lite Series für RR250/300, gekürzt und Eingenbauhaltern.

Airbox: Original Beta RR Factory, allerdings von innen mit Dämmmaterial ausgekleidet, um ein leises Moped zu bekommen.


Sonstige An/Umbauten, bzw. Notwendigkeiten:

Fahrwerk angepasst
2x 12V Lüfter am linken Kühler, über Blinkerschalter geschalten
Blinker entfernt
Bergeschlaufen vorne und hinten
Andere Ausrückhebel mit Niederhalter
Zwei-Finger-Kupplungshebel
Motorschutzplatte Eigenbau aus Alu, 3mm stark

Last but not least:

Mein Kettensatzumbau. Die originale 420er Kette ist sehr schwach bemessen, selbst wenn man nur 50ccm entdrosselt fährt.
Nun mag man es glaube oder nicht, aber meine mit 80ccm und unbekannter Leistung zieht jede 420er Kette lang. Ich habe alles probiert, gehärtet, Racing, SuperDuperRacing, RK, Renthal, DID, und wie sie alle heißen, erfolglos.

Daraufhin habe ich den Kettensatz umgebaut. ÜS ist nun 15:63 mit einer 428er DID Endurokette, die sich nicht mehr, bzw. nur im normalen Verschleißbereich längt. Ich verwende stets den gleichen Kettentyp. Hinten passt Durch die Nabengleichheit das große 428 63Z Kettenrad der RR125, vorne war es dann etwas schwieriger. Aber auch dort wird man fündig und findet Ritzel bis zu 16Z, in 428 und Minarelli-Schaftmuster.

Ich möchte noch anmerken, dass ich mit diesem Moped qualitativ, ergonomisch und optisch bis heute sehr zufrieden bin und es sein Geld wirklich wert war.
Ich gehe davon aus, dass es auch noch lange hält, denn Pflege und Wartung wird penibel erledigt.
Und auch wenn es immer wieder belächelt wird, Erfahrung und Fahrzeugbeherrschung ist oft wichtiger, als Leistung und Hubraum. Da staunen viele Fahrer mit größeren Motoren immer wieder, wie gut die kleine Beta doch mithalten kann.

Danke an den Hersteller, für sehr viel Material für einen verhältnismäßig schmalen Taler.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...
Folgende Benutzer bedankten sich: M@tt, cruzcampo, umschlu, zuuuuup!

Lupo's RR50 Verbesserungsthread 30 Nov 2021 12:55 #90

  • umschlu
  • umschlus Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
  • Beiträge: 1402
  • Dank erhalten: 150
@Lupo1,

hattest du nicht auch eine Schaltwalze aus Ergalaluminium und einen längeren 6. Gang verbaut ?
Wie sind deine Erfahrungen mit diesen Komponenten ?

Gruß
Ulrich
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Lupo's RR50 Verbesserungsthread 14 Dez 2021 09:45 #91

  • Lupo1
  • Lupo1s Avatar
  • Offline
  • Offroader
  • Beiträge: 368
  • Dank erhalten: 41
Stimmt, beide Teile stammen von der Firma Top-Racing. Ich habe da gar nicht mehr dran gedacht.
Es läuft bis jetzt alles am Mopped gut, durch den längeren 6. Gang, der quasi den "Overdrive" ersetzt, wird das Mopped etwas schneller und man kann die Kraft oben wesentlich besser nutzen.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Lupo's RR50 Verbesserungsthread 15 Dez 2021 12:29 #92

  • umschlu
  • umschlus Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
  • Beiträge: 1402
  • Dank erhalten: 150
Lupo1 schrieb:
Stimmt, beide Teile stammen von der Firma Top-Racing. Ich habe da gar nicht mehr dran gedacht.
Es läuft bis jetzt alles am Mopped gut, durch den längeren 6. Gang, der quasi den "Overdrive" ersetzt, wird das Mopped etwas schneller und man kann die Kraft oben wesentlich besser nutzen.

Das Du hier gar keine Vorteile von der Schaltwalze aus Ergalaluminium aufführst, lässt mich vermuten, dass sich der Umbau nicht wirklich lohnt. :knips:
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Lupo's RR50 Verbesserungsthread 26 Mai 2024 14:47 #93

  • 8004-ACE
  • 8004-ACEs Avatar
  • Offline
  • Streetworker
  • Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
  • Beiträge: 220
  • Dank erhalten: 29
Hey Lupo,

läuft deine RR 50 noch und bei wie viel Stunden bist du damit? Ich meine mal irgendwo hier gelesen zu haben, dass du über 800 BH drauf gefahren hast.

Meine RR 50 Standard Enduro von 2020 lief bisher jetzt genau 400 BH. Hab' ich die Hälfte oder? :smic:

Zuletzt habe ich den Kolben erneuert, es gab bisher auch einige Kleinigkeiten aber alles in allem läuft sie einfach top. Bei mir allerdings die meiste Zeit auf der ersten Tuning Stufe bis 60 km/h, im Sinne der Haltbarkeit der Maschine optimal.

Du hattest geschrieben, ich glaube hier auf Seite 4 im Thema, dass du eine komplette Revision des Motors gemacht hast. Da stand leider kein Zeitpunkt dabei, wann hast du das gemacht?

Ich habe zuletzt sogar das Regenproblem, wovon du ja auch betroffen warst, anscheinend bei meiner gelöst. Dafür habe ich den Temperaturgeber vom Kühlwasser vom Kabelbaum abisoliert, den Drehzahlbegrenzer Kabelschuh getrennt, den Killswitch-Schalter abisoliert, Fernlicht abisoliert, die Lichthupe abisoliert, den Luftfilter neu, Rücklicht neu (war schon nicht mehr komplett in Funktion, wahrscheinlich durch Spannungsspitzen beschädigt), die Zündspule neu sowie Zündkabel und Stecker neu. Außerdem habe ich mir wieder den Originaltankdeckel für die EURO4 RR 50 besorgt, dass ist das Teil mit dem grünen Einsatz (Membran). Vorher hatte ich den Deckel mit einem dünnen Bohrer durchgebohrt, weil ich auch mal Probleme mit der Tankentlüftung hatte. Woran es jetzt genau gelegen hat, weiß ich auch nicht. Aber das Problem ist weg.


Gruß,
Nils
Anhang:
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Lupo's RR50 Verbesserungsthread 05 Feb 2025 20:31 #94

  • 2muchcoffee
  • 2muchcoffees Avatar
  • Offline
  • Einsteiger
  • Beiträge: 6
Hallo Lupo,

habe den gesamten Thread gespannt gelesen und muss sagen TOP!
Ich fahre eine 2011er mit Airsal 80cc Sport und teile in mehrfacher Weise deine im Thread geteilten Ansichten =)

Dein Ansatz zu der Kettenproblematik mit 420er spricht mir aus der Seele. Ich habe den Umbau auf 428 schon fest eingeplant. Mir kommt allerdings die Frage nach der Übersetzung, kannst du die orginale Kettenführung hinten mit Z63 noch verwenden? Bei mir ist es mit einem Z60 (420) eigentlich schon zu groß und schleift an der Führung. Hast du die Führung modifiziert?
Das gleiche dann vorne, schleift da nichts am Getriebe?
Würde mich sehr über eine kurze Rückmeldung freuen!

Weisst du evtl. noch welches Lüftermodell du verbaut hast?

An meiner haben wir letztes Jahr noch die Aufnahmen für die Fußrasten geändert, sodass die Fußrasten einer 2022er 250 2T dran passen. Diese sind dann ca. 20mm weiter hinten und unten, das fühlt sich für mich viel natürlicher an als meine orginalen Mini-Stummelchen =D

LG
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Lupo's RR50 Verbesserungsthread 12 Mär 2025 14:23 #95

  • Lupo1
  • Lupo1s Avatar
  • Offline
  • Offroader
  • Beiträge: 368
  • Dank erhalten: 41
Es ist mal wieder soweit und nach weiteren BH, verletzungsbedingtem Totalausfall, verschlissenem Zylinder, etc. geht es hier mal wieder weiter.

Ich möchte/werde das Setup nochmal ein wenig ändern und verbaue eine andere Welle, einen anderen Zylinder, erneuere viele Verschleißteile und hier und da noch ein paar Kleinigkeiten.

Wen es interessiert, reinschauen :tv:
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Lupo's RR50 Verbesserungsthread 12 Mär 2025 17:11 #96

  • umschlu
  • umschlus Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
  • Beiträge: 1402
  • Dank erhalten: 150
Na logisch sind wir interessiert.


BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Letzte Änderung: 12 Mär 2025 17:13 von umschlu.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...
Folgende Benutzer bedankten sich: Lupo1

 

Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo

Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
   
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen