Schwarzwälder schrieb:
Hallo zusammen,
meine Lösung war an allen unseren Alps ganz hinten, unten an der Schwinge eine 9mm Bohrung anzubringen - Links wie Rechts.
Nach ausgiebigem ausblasen, spülen und trocknen des Schwingen Inneren kam die Hohlraumversiegelungssonde zum Einsatz.
Eigentlich ist es ausreichend die Bohrung an der rechten Seite anzubringen. Das Wasser läuft über die zwei Clips der Bremsleitungshalterung in die Schwinge und lässt diese innen korrodieren.
Ich bin aber ein Freund von Symmetrie.
Ich habe die Bohrungen zu Testzwecken vor dem Waschen mit Gummistopfen verschlossen. Danach liefen einige Kubikzentimeter Wasser nach dem entfernen der Stopfen heraus - aber nur rechts.
Sollte jemand Bedenken bezüglich der Stabilität haben, kann ich ihn beruhigen. Wir fahren mit einer 4er und drei Alp 200 seit einigen Jahren so herum - und das fast ausschließlich im Gelände.
Ich bin überzeugt, dass diese Schwingen länger durchstehen werden als ich.
Bei einem neuen Motorrad kann man sich das überlegen, aber die Wahrscheinlichkeit das die Schwinge selbst zu einem Garantiefall wird ist recht gering.
Grüße aus dem Schwarzwald
Harald
P.S. 9mm Bohrung deshalb, weil dann gerade die Sonde meiner Hohlraumpistole durchgepasst hat.
——————
Hey, Harald vielen, vielen Dank für die Infos – genau das, was ich gesucht habe!
Ich hab das gleich mal abgecheckt, und tatsächlich: Das kommt von den Klemmen der Bremsleitung. Oben an der Verschraubung war es noch feucht.
Ich hab jetzt vorsichtshalber erstmal ein Stück Gummi ausgeschnitten und drunter gemacht, weil ich aktuell noch nicht die Zeit habe, das ganze Material zu besorgen. Bin aber schon dran, mir Hohlraumversiegelung mit Sonde zu holen. Mache es dann wie du: Unten ein Loch zu bohren, damits zukünftig besser ablaufen kann und um mit der Sonde reinzukommen. Habe an ein 5mm Loch gedacht und dann auch den passenden Stopfen. Dann will ich über das gebohrte Loch und die Bremshalterungslöcher von innen alles versiegeln.
Jetzt aber meine Frage an dich: Wie genau hast du das gereinigt? Hast du das mit WD40 ausgesprüht nach dem trocken blasen mit Druckluft oder ein anderes Mittel genommen?
Danke dir nochmal!
Ich bin übrigens mit meiner Alp 200 auch überall unterwegs – steht auf unserem Truck und ist überall mit dabei, auch oft am Meer. Gerade deshalb will ich bei Korrosion lieber zu vorsichtig als zu nachlässig sein.