Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150

 Enduro Experience Croatia 200

Cycle World

 moto adventures 18  Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
Schön, dass du da bist, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Komische Flüssigkeit

Komische Flüssigkeit 13 Aug 2025 19:00 #11

  • Schwarzwälder
  • Schwarzwälders Avatar
  • Offline
  • Draufgänger
  • Beiträge: 89
  • Dank erhalten: 30
Hallo zusammen,

meine Lösung war an allen unseren Alps ganz hinten, unten an der Schwinge eine 9mm Bohrung anzubringen - Links wie Rechts.
Nach ausgiebigem ausblasen, spülen und trocknen des Schwingen Inneren kam die Hohlraumversiegelungssonde zum Einsatz.
Eigentlich ist es ausreichend die Bohrung an der rechten Seite anzubringen. Das Wasser läuft über die zwei Clips der Bremsleitungshalterung in die Schwinge und lässt diese innen korrodieren.

Ich bin aber ein Freund von Symmetrie. :knips:

Ich habe die Bohrungen zu Testzwecken vor dem Waschen mit Gummistopfen verschlossen. Danach liefen einige Kubikzentimeter Wasser nach dem entfernen der Stopfen heraus - aber nur rechts.

Sollte jemand Bedenken bezüglich der Stabilität haben, kann ich ihn beruhigen. Wir fahren mit einer 4er und drei Alp 200 seit einigen Jahren so herum - und das fast ausschließlich im Gelände.

Ich bin überzeugt, dass diese Schwingen länger durchstehen werden als ich.

Bei einem neuen Motorrad kann man sich das überlegen, aber die Wahrscheinlichkeit das die Schwinge selbst zu einem Garantiefall wird ist recht gering.

Grüße aus dem Schwarzwald

Harald

P.S. 9mm Bohrung deshalb, weil dann gerade die Sonde meiner Hohlraumpistole durchgepasst hat.
Lieber mit einer kleinen Alp in die Berge, als mit einem großen SUV zur Arbeit
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...
Folgende Benutzer bedankten sich: comaflacad

Komische Flüssigkeit Heute 10:38 #12

  • comaflacad
  • comaflacads Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • Bin neuer Beta Alp 200 Besitzer und schon jetzt verliebt. Endlich ein leichtes niedriges Bike :D
  • Beiträge: 42
Schwarzwälder schrieb:
Hallo zusammen,

meine Lösung war an allen unseren Alps ganz hinten, unten an der Schwinge eine 9mm Bohrung anzubringen - Links wie Rechts.
Nach ausgiebigem ausblasen, spülen und trocknen des Schwingen Inneren kam die Hohlraumversiegelungssonde zum Einsatz.
Eigentlich ist es ausreichend die Bohrung an der rechten Seite anzubringen. Das Wasser läuft über die zwei Clips der Bremsleitungshalterung in die Schwinge und lässt diese innen korrodieren.

Ich bin aber ein Freund von Symmetrie. :knips:

Ich habe die Bohrungen zu Testzwecken vor dem Waschen mit Gummistopfen verschlossen. Danach liefen einige Kubikzentimeter Wasser nach dem entfernen der Stopfen heraus - aber nur rechts.

Sollte jemand Bedenken bezüglich der Stabilität haben, kann ich ihn beruhigen. Wir fahren mit einer 4er und drei Alp 200 seit einigen Jahren so herum - und das fast ausschließlich im Gelände.

Ich bin überzeugt, dass diese Schwingen länger durchstehen werden als ich.

Bei einem neuen Motorrad kann man sich das überlegen, aber die Wahrscheinlichkeit das die Schwinge selbst zu einem Garantiefall wird ist recht gering.

Grüße aus dem Schwarzwald

Harald

P.S. 9mm Bohrung deshalb, weil dann gerade die Sonde meiner Hohlraumpistole durchgepasst hat.

——————

Hey, Harald vielen, vielen Dank für die Infos – genau das, was ich gesucht habe!
Ich hab das gleich mal abgecheckt, und tatsächlich: Das kommt von den Klemmen der Bremsleitung. Oben an der Verschraubung war es noch feucht.

Ich hab jetzt vorsichtshalber erstmal ein Stück Gummi ausgeschnitten und drunter gemacht, weil ich aktuell noch nicht die Zeit habe, das ganze Material zu besorgen. Bin aber schon dran, mir Hohlraumversiegelung mit Sonde zu holen. Mache es dann wie du: Unten ein Loch zu bohren, damits zukünftig besser ablaufen kann und um mit der Sonde reinzukommen. Habe an ein 5mm Loch gedacht und dann auch den passenden Stopfen. Dann will ich über das gebohrte Loch und die Bremshalterungslöcher von innen alles versiegeln.

Jetzt aber meine Frage an dich: Wie genau hast du das gereinigt? Hast du das mit WD40 ausgesprüht nach dem trocken blasen mit Druckluft oder ein anderes Mittel genommen?

Danke dir nochmal!
Ich bin übrigens mit meiner Alp 200 auch überall unterwegs – steht auf unserem Truck und ist überall mit dabei, auch oft am Meer. Gerade deshalb will ich bei Korrosion lieber zu vorsichtig als zu nachlässig sein.
✨ Share Love - No Frustration ✨
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Komische Flüssigkeit Heute 15:30 #13

  • Schwarzwälder
  • Schwarzwälders Avatar
  • Offline
  • Draufgänger
  • Beiträge: 89
  • Dank erhalten: 30
Nein, ich habe nicht mit WD 40 gereinigt. WD 40 schmiert. Ich habe Bremsenreiniger, Verdünnung etc. genommen - was ich gerade in der Richtung da hatte. Ich glaube, dass auf WD 40 oder ähnlichen Mitteln das Wachs nicht gut hält.
Mach die Bohrung ruhig größer - da passiert nichts. Einen Gummi würde ich auch nicht reinmachen - warum auch?
Was passiert wenn die Bohrung offen ist - das Wasser läuft sofort ab, sonst nichts.

Ich kenne keine Sonde mit der Du durch eine 5mm Bohrung soweit nach vorne kommst.

Und wie Frank schon sagte - von einer durchgerosteten Schwinge habe ich noch nichts gehört. Ist halt richtig unschön, wenn dauernd so eine rote Brühe hinten raus läuft, und zudem das Gewinde der Spannschraube für die Kette zerstört.

Zum trocknen habe ich die saubere Hohlraumsonde genommen und mit Druckluft ausgeblasen, und dann ein paar Tage stehengelassen.

Wenn man sich richtig Mühe machen will, kann man auch die Schwinge ausbauen - mir war das zu viel Aufwand.
Die beschriebene Arbeit ist recht flott ausgeführt, sofern man die entsprechende Ausrüstung in der Garage hat.
Lieber mit einer kleinen Alp in die Berge, als mit einem großen SUV zur Arbeit
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Komische Flüssigkeit Heute 15:33 #14

  • Schwarzwälder
  • Schwarzwälders Avatar
  • Offline
  • Draufgänger
  • Beiträge: 89
  • Dank erhalten: 30
Was ich noch vergessen habe:

Rechtzeitig vor dem wachsen die Bohrung mit Grundierung / Farbe noch etwas versiegeln.
Lieber mit einer kleinen Alp in die Berge, als mit einem großen SUV zur Arbeit
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...
  • Seite:
  • 1
  • 2

 

Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo

Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
   
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen