Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150

 Enduro Experience Croatia 200

Cycle World

 moto adventures 18  Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
Schön, dass du da bist, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Alp 4.0 Anlasser ausbauen

Alp 4.0 Anlasser ausbauen 02 Mär 2019 18:39 #1

  • gaspo
  • gaspos Avatar
  • Offline
  • Einsteiger
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 1
Hallo zusammen,
die 4.0 (Bj. 2004) will nicht anspringen. Mittlerweile haben wir alles durchgecheckt. Wir haben den Anlasser direkt an die Batterie angeschlossen. Nichts tut sich! Wie bekommen wir den Anlasser am Besten ausgebaut? Von rechts (Auspuff abbauen)?

Noch eine Frage - wo sitzen die Sicherungen?
Letzte Änderung: 02 Mär 2019 18:40 von gaspo.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Alp 4.0 Anlasser ausbauen 02 Mär 2019 20:20 #2

  • ulfl
  • ulfls Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
  • Beiträge: 1383
  • Dank erhalten: 303
Lade dir am besten mal den Teilekatalog runter:

www.betamotor.c...#mm_bikes_category_3

und das Werkstatthandbuch zur Alp 4.0 2006 findest du hier im Servicebereich. Da sind zwar viele hilfreiche Infos drin, z.B. die Drehmomente für die Anlasserschrauben und ein Schaltplan, aber spezielles zum Anlasser steht sonst nicht drin.

Anlasser hab ich selber noch nicht raus gehabt. Wenn ich das richtig sehe, Anlasserbefestigung hinten abschrauben und dann den Anlasser aus dem Motorgehäuse ziehen (sitzt da in einem O-Ring, könnte also recht fest sitzen). Um den Anlasser rauszunehmen musst du wohl den Auspuff abschrauben, vielleicht als Alternative den Vergaser ausbauen und hoffen das der Anlasser nach oben raus geht. Wenn der Vergaser schon raus ist, freut der sich bestimmt auch mal über ne Reinigung :-)

Die Sicherung sitzt unter der Sitzbank, die mittlere der drei seitlichen kleinen Kästchen (anscheinend immer weiß), eine Abbildung dazu findest du im Werkstatthandbuch. Da sind zwei 20A Sicherungen "gelb" drin, allerdings wird nur eine verwendet, die andere ist Reserve. Mehr Sicherungen gibt es nicht.

Die Teilenummer vom Anlasser ist übrigens zwischen 2004 und 2018 die gleiche, es sollte also noch Ersatzteile geben.

Bevor ich aber den Anlasser rausschraube, würde ich aber nochmal doppelt prüfen :-)
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Alp 4.0 Anlasser ausbauen 02 Mär 2019 20:52 #3

  • gaspo
  • gaspos Avatar
  • Offline
  • Einsteiger
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 1
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir versuchen mal unser Glück.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Alp 4.0 Anlasser ausbauen 17 Mär 2019 12:55 #4

  • ulfl
  • ulfls Avatar
  • Offline
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
  • Beiträge: 1383
  • Dank erhalten: 303
Nachtrag: Im Suzuki Service Manual zur DR350 findet man im Teil zur DR350SER eine Beschreibung wie der Anlasser auszubauen ist, Hinweise zum Anlasserfreilauf und sogar ein paar Details zu den Anlasser-Innereien.

Vielleicht hilft es in Zukunft dem ein oder anderen ...
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Alp 4.0 Anlasser ausbauen 13 Jun 2025 21:30 #5

  • Luse
  • Luses Avatar
  • Offline
  • Streetworker
  • Beiträge: 245
  • Dank erhalten: 39
Bissi spät, aber vorher war mein Anlasser nicht kaputt..... )))

Batterie ausbauen
Tank abbauen.
Auspuff abbauen
den Anlasser am Zylinder abschrauben


Ölrohr abmachen und so biegen, dass der Kettenspanner der Steuerkette raus kann


Steuerkettenspanner rausziehen


Anlasser abziehen (leichte Schläge von vorne sind hilfreich.

Anlasser war nicht kaputt, eine Kohle klemmte, also kein Strom, kein Drehen..
Hier auf dem Bild war die Kohle wieder frei....

Letzte Änderung: 13 Jun 2025 21:44 von Luse.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Alp 4.0 Anlasser ausbauen 03 Aug 2025 17:49 #6

  • Luse
  • Luses Avatar
  • Offline
  • Streetworker
  • Beiträge: 245
  • Dank erhalten: 39
Luse schrieb:
...Anlasser war nicht kaputt, eine Kohle klemmte, also kein Strom, kein Drehen..
Hier auf dem Bild war die Kohle wieder frei....
Tja....
Mmmmmhhhhh....
Neuen Kohlenhalter eingebaut, wieder zusammengebaut, an die Batterie angeklemmt, dreht wunderschön hoch.
Also Anlasser wieder eingebaut.
Nicht ausprobiert.
Erst mal:
  • Kettenspanner montiert
  • Ölrohr montiert (vorsicht; es ist schon vom Krümmer angeschliffen, bissi verbiegen tut not)
  • Krümmer montiert
  • Schalldämpfer montiert
  • Kofferträger
  • Seitenteile
  • Tank
  • Batterie

  • Dann
    ausprobiert: HURRA läuft nicht. :kacke:
    Relais zieht an, Spannung liegt direkt am Anlasser an an, Strom fließt auch, Spannung fällt von 13V auf 11V....
    :kacke:

    Ich glaube ich kaufe mir einen neuen Anlasser, die Schrauben und der Auspuff gehen ja schön wieder runter, ich habe ordentlich Alupaste draufgeschmiert. )))

    Oder kann das ein anderes Problem sein?
    Kann da im Motor (Freilauf) irgendwas klemmen, so dass der Anlasser es nicht schafft zu drehen?
    Müsst dann nicht viel mehr Strom fließen, so dass die Spannung weiter abfällt als 11V?


    Ich glaube, ich sollte den Anlasser ein Stück zurückziehen und im Motorrad drehen lassen.
    Wenn er dann dreht, liegt es weder am Anlasser, noch am Strompfad
Letzte Änderung: 03 Aug 2025 17:50 von Luse.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

Alp 4.0 Anlasser ausbauen 29 Aug 2025 16:53 #7

  • Luse
  • Luses Avatar
  • Offline
  • Streetworker
  • Beiträge: 245
  • Dank erhalten: 39
Luse schrieb:

....Oder kann das ein anderes Problem sein?
Kann da im Motor (Freilauf) irgendwas klemmen, so dass der Anlasser es nicht schafft zu drehen?
Müsst dann nicht viel mehr Strom fließen, so dass die Spannung weiter abfällt als 11V?


Ich glaube, ich sollte den Anlasser ein Stück zurückziehen und im Motorrad drehen lassen.
Wenn er dann dreht, liegt es weder am Anlasser, noch am Strompfad

Anlasser zurückgezogen, Strom dran, dreht nicht, aha, neuen Anlasser bestellt.
Neuen Anlasser Eingebaut.
Klick, klick, klick dreht nicht.
Plus direkt von der Shido-Batterie an den Anlasser...dreht nicht...
Strom fließt, aber nicht sehr viel, Scheinwerfer bleibt hell...

Starthilfe mit neuer 60Ah Batterie vom Auto:
Startrelais rattert laut anstatt zu klicken, viel Strom fließt auch nicht, Licht vom Auto wird nicht dunkler.

Nach der Starthilfe rattert das Startrelais auch mit der kleinen Shido in der Alp.
Seltsam!
Sollte der Anlasserfreilauf hängen und ich das Relais mit der Starthilfe geschossen haben.
Aber soviel Strom war das nicht, waren auch kaum Funken.
Vom Flunkenflug her sicher nur ein paar Ampere :schein:

Ich glaube ich sollte mal die DC-Stromzange von der Arbeit mitbringen....


Egal Anlasser wieder raus.
Erneuter Startversuch mit Anlasserknopf, Anlasser liegt auf Motor auf.
Klick, Klick, Klick...das Rattern ist weg, klicken tut es noch
Starten tut es nicht...

Pluskabel direkt vom Pluspol der Batterie, der Anlasser liegt auf Motor auf.
NIX.
:kacke:

Masse?
Masse kann es nicht sein, sonst würde ja gar kein Strom fließen....
Also schnell mal Massekabel direkt von der Batterie an den Anlasser, Anlassertaster gedrückt...
DREHT; das Ding dreht, ich werd wahnsinnig, wieso dreht denn das????

Der alte "defekte" Anlasser dreht übrigens auch, wenn ich ihn direkt an die Batterie anklemme. :knips:

Wieso kann denn da überhaupt Strom fließen ohne Masse?
Fließt vermutlich über einen anderen Verbraucher wie Licht oder sowas, hoffentlich habe ich keine Kabel verschmort...

Weiß jemand auf die schnelle, wo der Masseanschluß am Motor ist?
Falls nicht lege ich mal fix ein 16mm² vom Akku an den Anlasser.
Letzte Änderung: 29 Aug 2025 16:55 von Luse.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

 

Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo

Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
   
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen