Hallo,
bei meiner RR200 Racing 24 mit jetzt 65BH hat bei der letzten Ausfahrt ganz plötzlich die Kupplung nicht mehr gut getrennt (Motor wird trotz Kupplung ausgebremst, Motorrad geht beim einlegen des 1. Gang vor und der Motor stirbt ab, Druckpunkt ist zu nah am Lenker) und dazu gab es etwas ungewohnte Geräusche im Bereich des Kupplungskorbs. Noch zur Info - ich hatte beim Neumotorrad direkt die 10er gegen eine 9er Armatur getauscht und bin ab dem ersten Ölwechsel mit DexronII mit sehr sauber trennender Kupplung ohne jegliche Probleme gefahren - wie übrigens die 200BH mit meinen vorhergehenden 2 RR200 auch.
Ich habe mir dann den Nehmerzylinder (Deckel) angesehen, der schmalere der beiden O-Ringe vom Kolben hatte etwas gefressen, der obere Bereich vom Zylinder sah auch etwas merkwürdig aus als ob die Druckplatte dort mal Kontakt hatte.
Also habe ich bis jetzt probiert:
Kupplungskorb komplett zerlegt, Scheiben angesehen (kein Bruch nix), gemessen, alles wie neu (keine Rattermarken etc), plan, Paketdicke im Maß, O-Ring vom Kolben getauscht, entlüftet, neues DexronII, keine Veränderung.
Dann neuer Nehmerzylinder mit Kolben und Rep-Satz am Geberzylinder verbaut, entlüftet, keine Veränderung, noch x-mal entlüftet und trotzdem keine Veränderung.
Dann nochmal die komplette geschlossene und sehr gut funktionierende Hydraulik (also Geber + Nehmer) einer zweiten RR200 Racing (läuft auch mit DexronII und 9er Armatur)) ausgebaut und bei mir verbaut, keine Veränderung. Dann den kompletten Kupplungskorb auch noch dazu getauscht sodass die komplette sehr gut arbeitende Kupplung der anderen RR200 bei mir verbaut war, keine Veränderung.
Das ist jetzt der Punkt wo ich nicht mehr weiter weiß ...
Gibt es an dem Motor noch ein Bauteil was sich auf die Kupplung auswirken kann? Was ist mit der Welle auf der der Korb drauf sitzt? Die Verzahnung davon?
Probefahrt sodass der Motor auf jeweils auf Temp kam jedes mal gemacht, keine Veränderung kalt/warm/heiß.