Fiebero schrieb:
Schaden tuts den Motor nicht.
Jedenfalls beschweren sich die 350, die 300 und die beiden XT´s, seid Jahren nicht.
Aus dem Schlauch vom linken Resonanzgehäuse
Das mit dem Fett ist eine gute Idee, hätte ich eigentlich auch Zuhause gehabt sogar noch eins von Balistol.
Resonanzgehäuse==> also ist der Schlauch der aus diesem Gehäuse kommt wie ein Überdruckschlauch.
Als ich die Lache in der Motorschutzplatte sah, dachte ich schon an eine Dichtung. Der Motor war aber Brot-trocken.
Danke für die Infos auch an @Risen.
Wenn ihr die Bikes mal mit dem Hochdruckreiniger reinigt, wie macht ihr das mit dem Luftfilter?
Außerhalb des Filters in diesem PVC-Kasten wo unten der Wasserablauf ist, da sammelt sich ja auch einiges an Dreck, leicht mit Öl gemischt. (ok ich halte da ja nicht voll mit dem Strahler drauf) deckt ihr den Filter mit etwas Folie ab und reinigt den Kasten mit Öllöser und etwas warmen Wasser, oder habt ihr alle diese Filterabdeckungen die es da zu kaufen gibt (würde das aber umständlich finden, immer den Filter erst abnehmen zu müssen)
Eine Frage noch zum Unterbodenschutz u. Kühlerschutz (den umfassenden Thread hier kenne ich und hab dort schon etwas gelesen).
Die Beta wurde vom Vorbesitzer in dem 1 Jahr was er sie fuhr, richtig, aber richtig ran genommen.
Der hat ihr einen PVC-Dowa (den alten 6mm mit einfacher Platte unterm Dämpfer) Unterbodenschutz gegönnt. Der sieht aber richtig heftig aus.
Als ich wegen dem tropfenden Öl diesen abnahm, sah ich unten an den beiden Rahmenholmen das dort wohl der Sand zw. PVC-Schutz in dem Rohr schon ganze Arbeit am Rahmen geleistet hatte (Rost).
Die Beta hatte auch zuvor den Dowa-Kühlerschutz (den hat er zuvor schon verkauft).
Wenn so ein Hardcore Fahrer auf einen sehr guten Kühlerschutz setzt und beim Unterboden auf einen Metalkäfig verzichtet, macht er das ja nicht ohne Grund (Gewicht hin oder her).
Ich würde jetzt auch fast bei diesem PVC-Schutz bleiben wollen... mich stört aber das beim Aufsetzen des Bikes, dann dieser PVC-Schutz gegen die Rahmenhole drückt und da mit dem Sand das Rosten fördert, da ja alles abgeschmirgelt wird.
Habt ihr da ein Rezept?
Ich kenne von Lüftungsbauer solch breitere Abdichtmoosbänder, die kleben richtig gut. Solle ich da einen Streifen auf diese Holme kleben ?
Andere Alternative , mit mittlerer Shore-Härte Gummibänder aufzukleben, damit der Schlag auf den Rahmen etwas gedämpft wird und auch kein Sand am Rahmen reibt.
Kühlerschutz:
Ob Dowatek, P-Tech oder Artafon was ich sehe, unterscheiden die sich für mich als Laie nur im Preis von 95,-€Artafon bis ~ 140€ Dowatek.
Ist da der Artafon ok?
Unterfahrschutz:
Bei PVC bleiben?
Ich habe hier den alten 6mm Dowatek ... der hat aber beim Dämpfer auch nur die 6mmm..
Der Artafon hat zwar auch 6mm jedoch am Dämpfer das Ganze doppelt
Der NEUE 50% teurere Dowatek ist dagegen aus 8mm und hat beim dämpfer das Ganze nun auch doppelt
Ich würde mir fast den neuen Dowatek PVC-Schutz können
was meint ihr?
Die Birne ist bei mir eh schon verbeult vom Hardcorefahrer zuvor,
Die würde ich fast ohne Schutz so weiter fahren, ( ich hab aber echt schiss, das bei einem Schlag nicht nur der Krümmer verbeult sondern eher der Zylinderkopf beim Krümmerloch was abbekommt, schonmal gehört das sowas passieren kann? )
Den aktuellen Krümmer kann ich auch selber ausbeulen mit Druckluft und etwas Wärme
Was meint ihr
Sorry, war jetzt etwas viel