gerd langer schrieb:
Mal kurz zum Verständnis.. der Schlauch welcher vom zylinder an der ALS weg geht, der war abgeklemmt? Der ist doch grob nur als Ablauf für das umverbrannte öl gedacht. Klar kommen da etwas Abgase mit raus, aber das gibt kein Überdruck ins getriebe um den simmerring zu zerstören... Ist ja kein 4 takter ... denke das ALS wird zugesottert sein und das angesammelt öl wird dann nach und nach in den Auslass gelaufen sein.. natürlich kann sich der simmerring verabschiedet haben auf der KW , aber einen Zusammenhang sehe ich grad nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren..
Gruß
Ja, es ist der Schlauch der auf der linken Seite des Zylinders auf dem schwarzen Deckel (ich glaub da ist irgend ein Ventil darunter) herauskommt. Der war abgeklemmmt...
Als ich dann das verbrannte Öl gerochen hatte, habe ich den Wasserstand im Kühlsystem kontrolliert und da hat auch einiges gefehlt... war nicht leer aber ich musste gefühlt 1/2 Liter nachfüllen.
Heute habe ich mich dann an die ersten Arbeiten gemacht. Maschine gereinigt, neuen Gaszug (der hatte auch einen Knick) Öl abgelassen etc.
Normal wenn ich Öl wechsle (das war ja nur 4 Tage drin wobei ich ein zweitages Training hatte) , wäre es gerade mal hellbraun... dieses heute abgelassene Öl , war dunkel, richtig dunkelbraun und stank verbrannt..
das war also total überhitzt.
Zusätzlich merkte ich nun auch das meine 2 Krümmerdichtungen hinüber waren.
Als ich am Trainig fuhr und die Maschine im oberen Drehzahlbereich brachte, stank es extrem nach vernbrannten Öl, bis dann vorne aus dem Krümmerflansch eine Rauchwolke herauskam
Da hatte ich dann die Maschine zum Platz gebracht und den Unterbodenschutz abgeschraubt da ich den Schlauch schon vermutetet... ich hatte ja zuvor Öl gewechselt war aber in Eile und hatte den Schlauch zw. Rahmen und U-Schutz eingeklemmt...(cih dachte mir noch, pass auf den blöden Schlauch auf... hab ihn aber trotzdem in Eile dan eingeklemmt.. shit
Der Trainer hatte sich dann wohl erkundigt und meinte... dass der abgeklemmte Schlauch u.U. den Simmerring der Kurbelwelle undicht machte (wegen des Überdrucks), evtl, auch wegen der Überhitzung und dem Druck, so dass Öl in das Kurbelgehäuse kam.
Es könnte aber auch an dem fehlenden Wasser und der Überhitzung gelegen haben.
Das war erstmal die Logik und Erklärung des Ganzen Dilemmas
Wie soll ich das nun überprüfen?
Ich könnte nun frisches Öl einfüllen , krümmerdichtunsgringe rein und testen... im schlimmsten Fall, wenn er wieder Öl verbrennt, müsste ich dann die Deckel links und rechts aufmachen und nach den Simmerringen schauen.. sehen werde ich da wohl nicht viel... aber irgendwo müsste ja dann das Öl herkommen was bei hoher Drehzahl in das Kurbelgehäuse gelangt.
Zumindest hatte beim Traininng das Auffüllen von Wasser keine Besserung gebracht... der hat dann wieder im oberen Drehzahlbereich Öl verbrannt und es hat danach gestunken.
Ich hätte also zum Trainingswochenende keine Änderung am Bike vorgenommen, außer das nun neues Öl drin wäre
Wie könnte da noch Getriebeöl reinkommen?
Wenn es eine Gehäusedichtung wäre, dann würde ich fast vermuten das die Kiste ständig nach verbrannten Öl stinken müsste. Tut sie aber nicht.
Ob man das jetzt so genau lokalisieren kann? mmmhh
Viel Öl hat zumindest nicht gefehlt, (hatte aber auch beim Training als das Dilemma losging etwas Öl nachgefüllt)