Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150

 Enduro Experience Croatia 200

Cycle World

 moto adventures 18  Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
Schön, dass du da bist, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Heute 01:15 #11

  • bavariaGo2Thai
  • bavariaGo2Thais Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • ichbins
  • Beiträge: 65
gerd langer schrieb:
Mal kurz zum Verständnis.. der Schlauch welcher vom zylinder an der ALS weg geht, der war abgeklemmt? Der ist doch grob nur als Ablauf für das umverbrannte öl gedacht. Klar kommen da etwas Abgase mit raus, aber das gibt kein Überdruck ins getriebe um den simmerring zu zerstören... Ist ja kein 4 takter ... denke das ALS wird zugesottert sein und das angesammelt öl wird dann nach und nach in den Auslass gelaufen sein.. natürlich kann sich der simmerring verabschiedet haben auf der KW , aber einen Zusammenhang sehe ich grad nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren..


Gruß
Ja, es ist der Schlauch der auf der linken Seite des Zylinders auf dem schwarzen Deckel (ich glaub da ist irgend ein Ventil darunter) herauskommt. Der war abgeklemmmt...

Als ich dann das verbrannte Öl gerochen hatte, habe ich den Wasserstand im Kühlsystem kontrolliert und da hat auch einiges gefehlt... war nicht leer aber ich musste gefühlt 1/2 Liter nachfüllen.

Heute habe ich mich dann an die ersten Arbeiten gemacht. Maschine gereinigt, neuen Gaszug (der hatte auch einen Knick) Öl abgelassen etc.
Normal wenn ich Öl wechsle (das war ja nur 4 Tage drin wobei ich ein zweitages Training hatte) , wäre es gerade mal hellbraun... dieses heute abgelassene Öl , war dunkel, richtig dunkelbraun und stank verbrannt..
das war also total überhitzt.

Zusätzlich merkte ich nun auch das meine 2 Krümmerdichtungen hinüber waren.

Als ich am Trainig fuhr und die Maschine im oberen Drehzahlbereich brachte, stank es extrem nach vernbrannten Öl, bis dann vorne aus dem Krümmerflansch eine Rauchwolke herauskam

Da hatte ich dann die Maschine zum Platz gebracht und den Unterbodenschutz abgeschraubt da ich den Schlauch schon vermutetet... ich hatte ja zuvor Öl gewechselt war aber in Eile und hatte den Schlauch zw. Rahmen und U-Schutz eingeklemmt...(cih dachte mir noch, pass auf den blöden Schlauch auf... hab ihn aber trotzdem in Eile dan eingeklemmt.. shit

Der Trainer hatte sich dann wohl erkundigt und meinte... dass der abgeklemmte Schlauch u.U. den Simmerring der Kurbelwelle undicht machte (wegen des Überdrucks), evtl, auch wegen der Überhitzung und dem Druck, so dass Öl in das Kurbelgehäuse kam.
Es könnte aber auch an dem fehlenden Wasser und der Überhitzung gelegen haben.

Das war erstmal die Logik und Erklärung des Ganzen Dilemmas

Wie soll ich das nun überprüfen?

Ich könnte nun frisches Öl einfüllen , krümmerdichtunsgringe rein und testen... im schlimmsten Fall, wenn er wieder Öl verbrennt, müsste ich dann die Deckel links und rechts aufmachen und nach den Simmerringen schauen.. sehen werde ich da wohl nicht viel... aber irgendwo müsste ja dann das Öl herkommen was bei hoher Drehzahl in das Kurbelgehäuse gelangt.

Zumindest hatte beim Traininng das Auffüllen von Wasser keine Besserung gebracht... der hat dann wieder im oberen Drehzahlbereich Öl verbrannt und es hat danach gestunken.

Ich hätte also zum Trainingswochenende keine Änderung am Bike vorgenommen, außer das nun neues Öl drin wäre


Wie könnte da noch Getriebeöl reinkommen?
Wenn es eine Gehäusedichtung wäre, dann würde ich fast vermuten das die Kiste ständig nach verbrannten Öl stinken müsste. Tut sie aber nicht.

Ob man das jetzt so genau lokalisieren kann? mmmhh

Viel Öl hat zumindest nicht gefehlt, (hatte aber auch beim Training als das Dilemma losging etwas Öl nachgefüllt)
Letzte Änderung: Heute 01:22 von bavariaGo2Thai.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Heute 01:56 #12

  • bavariaGo2Thai
  • bavariaGo2Thais Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • ichbins
  • Beiträge: 65
oder könnten es auch die Kolbenringe sein?


da ich über oder nach dem Winter den Kolben eh wechseln würde hatte ich nun mal im Part-Finder im BMS-Shop gesucht.
Der zeigt mir da 3 Varianten an
Muss man da erstmal den Kolben ausbauen um zu sehen ob man nun A,B oder C benötigt?
die unterscheiden sich im Kolbenspiel um 0,01 mm
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Heute 09:09 #13

  • Zipfekladscha
  • Zipfekladschas Avatar
  • Offline
  • Draufgänger
  • Beiträge: 96
  • Dank erhalten: 11
Ich kann mir das mit dem abgeklemmten Schlauch auch nicht vorstellen. Welches 2-Takt Öl fährst du?
Wenn der Simmerring defekt ist, wird es nur der auf der rechten Seite sein. Links läuft ja nicht im Getriebeöl. Ich vermute deine Motor ist vom unverbrannten 2-Takt Öl zugesottet. Mach erstmal frisches Getriebeöl rein und Wasser und dann fahr nochmal. Schau vorher dass der Getriebeölstand genau passt mit der Ölstandsschraube und prüfe das nach dem Fahren genauso nochmal.
Letzte Änderung: Heute 09:10 von Zipfekladscha.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Heute 09:28 #14

  • bavariaGo2Thai
  • bavariaGo2Thais Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • ichbins
  • Beiträge: 65
Zipfekladscha schrieb:
Ich kann mir das mit dem abgeklemmten Schlauch auch nicht vorstellen. Welches 2-Takt Öl fährst du?
Wenn der Simmerring defekt ist, wird es nur der auf der rechten Seite sein. Links läuft ja nicht im Getriebeöl. Ich vermute deine Motor ist vom unverbrannten 2-Takt Öl zugesottet. Mach erstmal frisches Getriebeöl rein und Wasser und dann fahr nochmal. Schau vorher dass der Getriebeölstand genau passt mit der Ölstandsschraube und prüfe das nach dem Fahren genauso nochmal.

Ich bin wirklich dankbar für jeden Hinweis aber das was Du schreibst, never ever... wieso?

Ich fahre 2-Takt.-Öl wie jeder/viele andere auch und zwar Castrol Power 1 Ultimate

Ich habe eine Beta 300 RR und keine Racing, also getrennt Schmierung
Was heisst, wenn ich untertourig fahre dann wird weniger Öl zugemischt... fährt einer mit einer Racing untertourig, sieht man die Suppe schon hinten am Auspuff raußlaufen

Ich war 2 Wochen in Italien. da wurde die Maschine so wie es möglich war voll ausgefahren. im 6 Gang voll hochgedreht und oben gelassen, ich musste das machen, da ich wissen wollte wie das Gerät reagiert, hat mir unheimlich viel gebracht

Ich habe Auspuff und Krümmer weg gebaut , alles Brot-Trocken und nix zugesottet

die von Dir genannten Möglichkeiten kann man ausschliessen

Dann... ich schrieb deutlich... die Maschine hat beim hochdrehen am Krümmerflansch raußgequalmt als hätte man eine Nebelkerze gezündet, zusätzlich roch es extrem nach verbranntem ÖL, zusätzlich hat das abgelassene Getriebeöl verbrannt gerochen... all dieses Aussagen deuten nicht auf das hinb was Du vermutest

Edit: Zusätzlich haben einige die am Training teilgenommen hatten und wohl schon länger 2T fahren sofort gesagt, der verbrennt Getriebeöl, das stinkt wie die Pest


Vielleicht habe ich die Maschine auch in Italien etwas zu hart rangenommen, was ich mir zwar nicht vorstellen kann, da ich ja keine Stunde unter Volllast gefahren bin nur eben wenn es die Strecken oder Serventinen und auch Örtlichkeiten erlaubten... wollte ja die Bewohner nicht ärgern sondern nur sehen wie meine Beta oben herum reagiert, weil auf unserem Mini-Vereinsgelände dies nie möglich war(zumindest für mich als Anfänger nicht) und ich stets nicht wusste was die Maschine macht wenn sie oben ankommt.

Nix für ungut, aber mit einem versotteten Motor aus nicht verbranntem Zwqeitaktöl hat das nichts annähernmdes zu tun. Trotzdem vielen Dank, man weiss ja nie.
Beste Grüße
Achim
Letzte Änderung: Heute 09:49 von bavariaGo2Thai.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Heute 10:13 #15

  • Risen
  • Risens Avatar
  • Offline
  • Offroader
  • Beiträge: 364
  • Dank erhalten: 104
Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen, aber die meisten "Experten" auf den Strecken reden zu 90% Schwachsinn. Soll nicht heißen das es immer falsch ist etc. oder das ich es besser weiß aber bei dem was da oft gefachsimpelt wird, rollts mir echt die Fußnägel auf.

Kühlwasser fehlt: meistens hat sie dann gekocht (zu heiß gefahren) passt auch zur Nebelkerze weil sie das Wasser dann rausdrückt. Riecht man aber eigentlich wenn man das kennt.
Öl schwarz und stinkt: starkes Kupplungsschleifen "verbrennt" das Öl, ist danach schwarz und stinkt wie die Pest. Das generiert natürlich Unmengen an Hitze -> Problem mit dem Wasser

Der eingeklemmte Schlauch ist Nebensache.

Fehlt denn Öl? Wenn kein/kaum Öl fehlt, dann verbrennt sie keins.
Letzte Änderung: Heute 10:14 von Risen.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...
Folgende Benutzer bedankten sich: bavariaGo2Thai

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Heute 10:20 #16

  • Risen
  • Risens Avatar
  • Offline
  • Offroader
  • Beiträge: 364
  • Dank erhalten: 104
b-joe schrieb:
Risen schrieb:
oder du klemmst einfach ein 2-Cent Stück in die Zahnräder.
:thu: ganz schlecht. wirkt wie ein keil der die KW und die getriebewelle auseinander drückt. da entstehen hohe kräfte auf die wellen und deren lager. den schaden bemerkt man nicht sofort.

Natürlich ist das nicht ideal, aber die Lager werden nur Radial belastet. Gerade mit dem Lösen mit nem Schlagschrauber unproblematisch. Die Motoren sind auch nicht aus Butter.
Ideal? Nein. Funktionierts? Ja
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...

KW Dichtring/e(Simmering/e) bei Beta 300 RR my23 tausch Heute 10:53 #17

  • bavariaGo2Thai
  • bavariaGo2Thais Avatar
  • Offline
  • Durchstarter
  • ichbins
  • Beiträge: 65
Risen schrieb:

Kühlwasser fehlt: meistens hat sie dann gekocht (zu heiß gefahren) passt auch zur Nebelkerze weil sie das Wasser dann rausdrückt. Riecht man aber eigentlich wenn man das kennt.

Servus,
der Trainer hat sich erstmal mit Fachwissen zurückgehalten... hatte dann aber wohl einen Bekannten angerufen, da er mit der These erst am nächsten Tag rüberkam..
deswegen hatte ich die Vermutung dass dies stimmen könnte...

Wie gesagt.. aber auch nur meine Laiensicht!
Risen schrieb:

Öl schwarz und stinkt: starkes Kupplungsschleifen "verbrennt" das Öl, ist danach schwarz und stinkt wie die Pest. Das generiert natürlich Unmengen an Hitze -> Problem mit dem Wasser

Der eingeklemmte Schlauch ist Nebensache.
Exakt das war auch so ... ich hielt das Gas am steieln Berg fast voll offen und dosierte dann nur noch mit der Kupplung.. also wie Du sagst... schleifen
Das könnte also gut stiummen... DANKEEEEE !!!
Risen schrieb:
Fehlt denn Öl? Wenn kein/kaum Öl fehlt, dann verbrennt sie keins.
Tja, die Frage kann ich leider nicht exakt beantworten da ich leider keinen Messbecher beim Ölnachfüllen hatte

Ich hatte dann aus Panik heraus und mit dem Verdacht an verbranntem Öl , Öl nachgefüllt (ich habe ja kein Schauglas an der 300 RR, ich müsste da wohl erst eine Schraube herausdrehen, was ich nicht machte :(

Beim jetzigen Ablassen des Öls, hatte ich gefühlt die gleiche Menge drin , also zuviel, was ich nachgefüllt habe...
Ja, das hat mich stuzig gemacht, ich schob das aber auf meinen fehlenden Messbecher... wenn überhaupt, dann hat nicht viel Öl gefehlt als ich auf der Strecke ca 200ml nachgefüllt hatte


Die Nebelkerze von der Kühlflüssigkeit... mmmhhh

Ja, könnte stimmen... da es aber gleichzeitig nach verbranntem Öl roch, schob ich es auf verbranntes Getriebeöl

Jetzt wo du das Kupplungsschleifen ins Spiel bringst,
Bin ich ich total am Kippen und sehe wohl deine These als korrekt an.

Vielen Dank

edit:
zum Glück habe ich die linken und rechten Abdeckungen noch nicht abgebaut. da erst heute und morgen die Teile eintrudeln...
das abgelassene Öl, was ja extrem verbrannt gestunken hatte, fülle ich nun mal neu auf und fahre mal hier auf einer nahegelegnen Strecke die ich allein nutzen kann.. dann sehe ich was sie macht
Letzte Änderung: Heute 10:58 von bavariaGo2Thai.
Ihr wollt mit uns diskutieren? Oben im Menupunkt "Mitmachen" anmelden und ab geht die Post...
  • Seite:
  • 1
  • 2

 

Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo

Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
   
   
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans

Cookie Hinweis: Ich weiß, es nervt ein bisschen, aber ich bin verpflichtet diesen Hinweis einzublenden und eure Zustimmung einzuholen. BetaBikes.de verwendet Cookies zur Optimierung der Inhalte. Erfasste Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Inhalte verwendet, ich muss ja wissen, was euch interessiert und was nicht. Insbesondere erfolgt keinerlei Werbung auf Basis verwendeter Cookies. Weitere Informationen finden ihr im Impressum und in der Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den OK-Schalter stimmt ihr der Verwendung von Cookies zu. HINWEIS: Mitglieder auf BetaBikes.de müssen die Cookiemeldung akzeptieren, um sich im Forum anmelden zu können. Euer admin ---> hier Datenschutzerklärung anwählen, um z.B. Cookies abzuwählen