Risen schrieb:
Kupplung solltest du eigentlich am Hang nur benutzen wenn man keine Traktion hat oder um die Drehzahl wieder hoch zu kriegen
Ja, ich hatte es total übertrieben und falsch eingesetzt... eher wegen dem Glauben des Geschwindigkeitsüberschusses (eigentlich war es Schiss das ich zu schnell bin und über die Kuppe herauskatapultiert werde oder am letzten Stück (das war nochmal gefühlt steiler als der ganze Steilhang und bestand aus einem größerem Felsstück) dass die Maschine mir aufsteigt

) kam mir der Satz des Trainers in den Sinn dass man am Steilhang die Drehzahl halten sollte, da man sie sonst nicht mehr hoch bekommt wenn man mit dem Gas zurück geht... ich also fleissig mit der Kupplung dosiert und meist dann noch ohne triftigen Grund.
Geübtere Fahrer machen das mit der korrekten Dosierung am Gas und fahren den Hang schon mit der richtigen Geschwindigkeit an.
Dumm und unerfahren halt.
Das waren mehrere Übungen an ca 3 Steilhang-passagen
Das gesamte Training war wirklich das Beste was ich bis jetzt hatte und die Strecke in Schweinfurt fand ich für das ideal, da war gefühlt alles dabei auch schnell anzufahrende Sprünge bergauf am Hang.
b-joe schrieb:
lass die kupplung weniger schleifen und regel die benötigte leistung über den gasgriff.
dann entsteht auch viel weniger hitze.
ja, da brauche ich noch viel mehr Gefühl und Einschätzungserfahrung wann und wo ich das Schleifen am Hang überhaupt einsetzen muss. Wie Du schon sagst... mit der korrekten Dosierung hätte ich mir das Schleifen wohl komplett ersparen können