Hallo
habe mir durch einen abgeklemmten Ölüberdruckschlauch (unten beim Motorschutz (zw- Unterbodenschutz und Rahmen) den Schlauch eingeklemmt)
den Simmering bzw. den Dichtring der Kurbelwelle zerschossen.
Die saugt gerade mächtig Öl in den Verbrennerraum, je höher tourig desto mehr stinkt es nach verbrannten Öl.
Habe zu spät reagiert (ich hatte schon im Leerlauf gemerkt das was nicht rund läuft... als wenn Benzin zur Neige geht... auf Drehzal gebracht war es weg... bis eben dann nach eiigen Runden und höheren Drehzahlen das verbrannte Öl zu stinken anfing.
Blöd durch Unachtsamkeit gelaufen.
Laut Spezialsten die auf der Trainingsstrecke waren und das Dilemma mit dem abgeklemmten Überdruckölschlauch mitbekamen war die Diagnose klar auf den Kurbelwellendichtring(Simmerring).
jetzt will ich den tauschen. Werkstatthandbuch zur Beta 300 RR my23 liegt mir in Deutscher Übersetzung vor.
Bin mir nur nicht sicher ob ich die Kurbelwelle und das ganze Gehäuse tatsächlich so zerlegen muss, da ich hier mitbekam dass es u.U. wohl auch anders möglich ist...da wird empfohlen gleich die Dichtungsringe auf der linken und rechten Seite zu wechseln.
In der Zeichnung sehe ich aber den typischen Simmering nur auf einer Seite.
Hat da jemand Erfahrung und weiss welches Abzieherwerkzeug ich benötige?
Neben den Dichtungsringen benötige ich bestimmt auch noch Gehäusedichtungen sodern ich den Zylinder und dessen Kopf drauf lassen kann... andernfalls müsste ich dann auch noch alles andere mit zerlegen und dann ich gleich einen neuen Kolben mit einbauen (da die Betriebsstunden , geht in Richtung 100, das fast fordern.. zumindest über den Winter hätte ich diesen eh getauscht... möchte ich aber jetzt in der Saisson noch vermeiden da ich so bald als möglich wieder fahren möchte)
Im Handbuch steht was von einer Platte damit man wohl das Gehäuse auseinanderziehen kann... ich glaub das muss ich aber gar nicht machen oder?
Beste Grüße
Achim