Moin,
also ich würde mir erstmal das Ventilspiel anschauen und ggf. auch die Kupplung, die können im Supermoto Einsatz schon gut einen auf den Deckel bekommen. Sonst würde ich die Maschine erstmal so weiter fahren wenn sie keinen Öl-Verbrauch oder Verbrauch an sonstigen Flüssigkeiten hat.
Bin mit meiner 480er von 2016 damals auch deutlich über 350bh auf den originalen Motor auf Supermoto gefahren und habe nur sehr regelmäßig das Öl gewechselt.
Habe aber bei 100bh mal das Nebenbetriebe geöffnet und mir die Kunststoff Ölzahnräder angeschaut, diese waren echt abgerockt, die hätten keine 20bh mehr durchgehalten. Die würde ich dann auf jeden fall gegen die Stahlzahnräder tauschen. Als ich den Motor dann bei über 350bh aufgemacht habe war der verschleiß gegen null, das Pleuel war super, keinerlei riefen im Zylinder und auch die Ventile und alles sahen Super aus, da hätte ich eigentlich nichts tun müssen. Habe dann aber einen neuen Kolben verbaut, da es ja eh schon auseinander war. Bin das bis zum Verkauf nochmal über 100bh damit so gefahren und hatte keinerlei Probleme bis auf die Kupplung. Aber das ist bei dem 16er Model wohl ein bekanntes Problem.
Was du als Vorsorge/Überprüfung machen könntest:
Wenn du die Möglichkeit hast schau einfach mal mit einem Endoskop in den Brennraum um zu schauen ob irgendwelche riefen oder ähnlichen im Zylinder sind und ggf. auch die Kompression messen und wenn das alles passt würde ich erstmal nichts weiter machen.
Mit freindlichen Grüßen
Louis