Hallo!
Ich wollte mich mal nach Meinungen über die Beta Xtrainer erkundigen und ob sich das evtl. als neues Zweitmotorrad für mich eignet.
Eigentlich fahre ich eine KTM 690 Enduro. Umständeweise konnte meine Frau ihre Alp 200 nicht fahren und ich konnte mich ein halbes Jahr damit austoben. Was für ein Spaß. Ich bin an Stellen gekommen, die mit der KTM niemals denkbar (für mich) gewesen wären, klasse!
Mit der Alp 200 ist jetz leider wieder Schluss für mich und ich bin auf der Suche nach einem Zweitmotorrad das möglichst leicht ist (bin eher groß und schmächtig), damit man das Hinterrad auch einmal per Hand anheben kann, wenn es gar nicht weiter geht. Ein wenig mehr Leistung als die Alp 200 und mehr Sitzhöhe wäre auch sehr gut.
Spaßeshalber bin ich mal eine gebrauchte KTM 250 TPI SixDays probe gefahren. Spaß hat es schon gemacht. Der Knick kam dann mit dem Blick auf das Preisshild und der Erkenntnis das bei meinem Können jede Menge Carbon, eine eloxierte Gabelbrücke und jede Menge anderer Zubehörkram aus mir keinen besseren Endurofahrer machen.
Dem entsprechend ist mir die Xtrainer 300 in den Sinn gekommen. Gedacht hab ich Sie zum fahren in Kiesgruben, Endurostrecken und mal auf Feldwegen in Mecklenburg Vorpommern. Auf keinen Fall Motocross oder irgendwelche wilden Sprünge oder so.
Was mich irgendwie im Moment noch abhält sind die negativen Erfahrungen die ich mit der Alp 200 gemacht habe:
-Suzuki sichert die Ritzelmutter in deren DR200 mit einem Sicherungsblech. Bei der Alp 200 verzichtet Beta leider darauf. Das ist mir leider erst bei 90 auf der Landstraße aufgefallen als das Ritzel von der Welle abgefallen ist.
-In Italien regnet es nie, deswegen muss die Alp 200 auch keinen Regen abkönnen. Inzwischen ist ganz schön viel Rost an dem Motorrad.
-Am Krümmer sind ohne äußere Einwirkung die Abstandshalter abgefallen udn es waren 2 Löcher im Krümmer. Ist ganz schön warm am Stiefel geworden.
-Die Platikteile brechen schon beim ansehen. Bei der KTM sind die aus PP, da bricht nichts. Wieso ist das nicht bei der Alp 200 auch so?
-Die Ersatzteilpreise sind ganz schön happig. Ein Bremshebel für 50 Euro ist ehct
Toll finde ich die Alp 200 aber immer noch
Also Kurz zusammengefasst meine Fragen zur Xtrainer:
-Wie schaut es mit den Ersatzteilpreisen aus?
-Passt das Motorrad zu meiner Anwendung?
-Ist der Kunstoff nicht so bruchanfällig?
-Wie ist die technsiche Dokumentation (Werkstatthandbuch), das man auch mal selber was machen kann?
Ich wäre euch echt dankbar wenn ihr meine Fragen beantowrten könntet!